Der Verband Musikschulen Nidwalden schafft in enger Zusammenarbeit mit dem Kanton und den Musikschulen optimale Rahmenbedingungen für die musikalische Bildung in Nidwalden. Die 7 Musikschulen arbeiten eng zusammen und engagieren sich für die musikalische Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen – Für Breiten- und Spitzenförderung. Mit unseren abwechslungsreichen Anlässen gestalten wir das Musikleben in Nidwalden aktiv mit. Dabei stehen wir für Chancengleichheit und sehen uns auch als Brückenbauer. Unsere Gemeinden subventionieren den Musikunterricht und schätzen unsere Arbeit.


Angebot

Musikschulen Nidwalden bieten einen ausgebauten Fächerkatalog an. Damit garantieren sie der Bevölkerung von Nidwalden die bestmögliche musikalische Ausbildung. Das Angebot fängt bereits im frühen Kindesalter an und reicht über vorschulische Angebote und den traditionellen Einzel- und Gruppenunterricht (Instrumental- und Gesangsfächer) bis hin zu flexiblen Erwachsenenangeboten.

Bei uns ist vieles möglich: Eltern-Kinder-Singen, Musik & Bewegung, Tanz, Theater, Chor, Blasorchester, Bands, Streichorchester, Jodelchor, Erwachsenen-Abonnemente auf dem Trauminstrument, von Rock und Pop bis Klassik und Folklore.

 

Die Lehrpersonen

An den Musikschulen im Nidwalden unterrichten hauptsächlich diplomierte Lehrpersonen mit Herz und Engagement.

 

Unterrichtsorte

Wir sind in fast jeder Wohngemeinde im Nidwalden präsent mit zeitgemässer Infrastruktur.

 

Tarife

Im Nidwalden können alle Kinder ihr Trauminstrument lernen. Schüler und Jugendliche bezahlen für Musikunterricht dank der Unterstützung ihrer Wohngemeinden stark subventioniertes Schulgeld. Dieses unterscheidet sich je nach Wohnortgemeinde. Fonds & Stiftungen stehen zur Verfügung bei finanziellen Engpässen.